Die Palette an Veranstaltungen reicht von regelmäßigen Spiele-Nachmittagen, über Sportangebote, bis hin zu Ausflügen, Festen sowie Informations- und sozialpolitischen Veranstaltungen.
Veranstaltungen im Kreis Münster
Ortsverein Nord
Informationen zum Erbrecht
Bei der AWO Münster-Nord referiert Karlheinz Lücke
Der Richter a. D., Karlheinz Lücke, informiert über das Erbrecht und über die aktuellen Entwicklungen.
Ansprechpartner für die AWO-Info-Veranstaltung sind Norbert Mess (norbert_mess@outlook.de ) und Lothar Esser (0157 885170).
Ortsverein Mitte
Themennachmittag
Geschichten von Liebe und Tod: Die Todesanzeige
Die Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Gerontologie, Elke Korte, diskutiert mit uns und teilt uns ihre Beobachtungen dazu mit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter 0251 216322 oder 0157 88752750. Kostenbeitrag: 6 Euro Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 15:30 Uhr.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Nicht jeder Kauf macht glücklich
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Gesetzesänderungen zum Verbraucherrecht, aktuelle Verbraucherprobleme und allgemeines Kaufverhalten, vorgestellt von der Leiterin der Verbraucherzentrale Münster, Mechthild Schneider.
Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen
Ortsverein Wolbeck
Familienkarneval der ZiBoMo-Gesellschaft
„Hipp, hipp, meck, meck“ heißt es endlich wieder.
Herzlich willkommen sind alle Närinnen und Narralesen, insbesondere die Bewohner der Westfalenfleiß AG.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wo der Ortsverein noch verantwortlich für den Seniorenkarneval verantwortlich zeichnete, tritt die ZiBoMo erstmalig als alleiniger Veranstalter auf.
Dennoch, der AWO-Ortsverein ist nach wie vor das Bindeglied zwischen der Karnevalsgesellschaft und den Behinderten-Werkstätten.
Darüber hinaus hilft die AWO beim Kartenvorverkauf und der Betreuung der Heimbewohner:innen während der Veranstaltung.
Ortsverein Mitte
Themennachmittag
Bierbrauen leichtgemacht für jedermann (und -frau!)
Warum waren Bierkränzchen, die Vorläufer des Kaffeekränzchens, gefährlich? Und was hat das Bananenaroma im Weizenbier mit Stress bei Hefezellen zu tun? Diesen und anderen Fragen geht Hobbybrauer Jörg Wilmer nach und gibt nebenher einen Einsteigerkurs in das Bierbrauen. Und wer weiß: vielleicht entsteht daraus ein köstliches AWO-Pale Ale.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter 0251 216322 oder 0157 88752750. Kostenbeitrag: 6 Euro Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 15:30 Uhr.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Menschen, Geschichten und Erinnerungen, die Stadtgeschichte Münsters in Bildern
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Die umfangreiche Sammlung des Referenten Henning Stoffers führt Sie mit Fotografien, Postkarten, Stadtplänen und Eintrittskarten durch Münster.
Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen
Ortsverein Wolbeck
Neujahrsempfang mit „Wetten, dass AWO mitmacht?!“
Die ultimative Quizshow mit dem Theater „Löwenherz“
Freuen Sie sich schon jetzt auf den Neujahrsempfang. Ab 15 Uhr beginnen wir mit Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal der katholischen Pfarrkirche.
Um 15 Uhr bieten wir Ihnen mit „Wetten, dass AWO mitmacht“ eine ultimative Quizshow mit dem Theater „Löwenherz“.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
San Francisco – Las Vegas, eine Reise durch die spektakulärsten Nationalparks im Südwesten der USA“
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Die Referent:innen Ulla und Heiner Beckmann aus Wolbeck berichten von ihrer USA Reise.
Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen
Ortsverein Mitte
Themennachmittag
Hedwig Dohm - zum Weltfrauentag
Die Frauenrechtlerin Hedwig Dohm war äußerst vielseitig. In brillant geschriebenen Essays forderte sie als eine der ersten das Frauenwahlrecht und entlarvte lange vor Simone de Beauvoir die sogenannte „Natur der Frau“ als soziales Konstrukt. Darüber hinaus verfasste die Großmutter von Katja Mann Romane, Novellen und höchst erfolgreiche Theaterstücke. Marion und Markus von Hagen stellen anlässlich des Frauentages diese bis heute aktuelle Schriftstellerin vor. Wie immer gibt es dazu ein Textheft.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter 0251 216322 oder 0157 88752750. Kostenbeitrag: 6 Euro Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 15:30 Uhr.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Als die Frauen die Küche verließen und ihre Stimme erhoben
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Zum Weltfrauentag portraitiert die Referentin: Sabine Förster, Germanistin und Literaturwissenschaftlerin, außergewöhnliche Frauen.
Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen
Ortsverein Mitte
Tagesfahrt nach Paderborn
Paderborn ist eine Stadt, die durch das Rathaus, den Dom, aber auch durch die ehemalige (wiederhergestellte) Kaiserpfalz geprägt ist. Neben der sehenswerten Innenstadt ist auch das Diözesan-Museum sehenswert. Aktuell ist dort das umstrittene Altarbild aus dem Naumburger Dom zu besichtigen.
Zusammen wollen wir mit dem Zug nach Paderborn fahren und dort an einer öffentlichen Führung teilnehmen.
Zugabfahrt: 9:40 Uhr, Gleis 3 Hbf.
Rückfahrt gegen 17 Uhr. Kosten: Bahnticket (Westfalentarif Tagesticket in Gruppe ab 9,-- €), sowie evtl. Museumseintritt (ca. 5,- €)
Anmeldung bei Jörg Wilmer: j.wilmer@awo-msl-re.de
Weitere Informationen: Michael Guse, 0251 – 21 63 22
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
„Es geht eine dunkle Wolk´ herein“
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Alte und moderne Friedenslieder von Nicole bis Udo Lindenberg gesungen von Manfred Kehr, Münster.
Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen
Ortsverein Mitte
Themennachmittag
Die Antarktis, ein unbekannter Erdteil
Der Vortrag von René Röspel, MdB a.D. gibt Erklärungen und Daten zum Klimawandel, einen Film über den Bau der Antarktis-Station und dazu Fotos von einem Aufenthalt in der Antarktis.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter 0251 216322 oder 0157 88752750. Kostenbeitrag: 6 Euro Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 15:30 Uhr.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Spurensuche im Dom
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Das Täuferreich von Münster – die Zerstörung der Wiedertäufer. Der Referent: Jürgen Stockel, Domführer, nimmt uns mit auf eine historische Bilderreise durch den Dom von Münster.
Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Faszien & Ernährung
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Mit verblüffenden AHA-Effekten und hohem Unterhaltungswert führt uns der Physiotherapeut Steffen Beckmann nochmals durch maßgeschneiderte Konzepte einer gesünderen Lebensweise.
Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Das böhmische Paradies
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Durch das böhmische Paradies führt uns der Referent Karl-Heinz Winter.
Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen
Ortsverein Mitte
Besuch im NaturaGart Park
Zwischen Teutoburger Wald und Dortmund-Ems-Kanal liegt der NaturaGart Park. Seit vielen Jahren werden hier den Kunden Lösungen für den heimischen Garten gezeigt. Der Park ist zugleich ein Freiland-Labor, in dem die Produkte dauerhaft getestet und weiterentwickelt werden. Das gilt auch für den Unterwasserpark und das Kaltwasser-Aquarium, in denen NaturaGart-Technik zum Einsatz kommt. Die Wasserwildnis mit ihren zahlreichen Vogelarten bietet direkten Naturkontakt.
Eintritt: 5 €, Verzehr; Fahrtkosten werden geteilt
im BGZ (Eintritt frei, 3G Voraussetzung für die Teilnahme)
Ortsverein Mitte
Handarbeits-Café
Ansprechpartnerin Anna Mazulewitsch-Boos, 0157 88752750
Ortsverein Mitte
Spielenachmittag
Ansprechpartnerin Anna Mazulewitsch-Boos, 0157 88752750
Ortsverein Mitte
Themennachmittag
Ein informativer und gemütlicher Austausch bei Kaffee, Tee und Kuchen
Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag ab 15:30 Uhr
Kostenbeitrag: 6,- Euro
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Ansprechpartnerin Anna Weiß-Kumar, 0157 74219722
Ortsverein Mitte
Repair-Café
Es handelt sich um ein nicht-kommerzielles Café, in dem Menschen gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfer:innen Elektrogeräte reparieren, die sie sonst wegen zu hoher Reparaturkosten wahrscheinlich weggeworfen hätten. Mitgebracht werden können alle reparaturbedürftigen Elektrogeräte, die man alleine in die Begegnungsstätte tragen kann.
Ortsverein Mitte
Themennachmittag
Ein informativer und gemütlicher Austausch bei Kaffee, Tee und Kuchen
Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag ab 15:30 Uhr
Kostenbeitrag: 6,- Euro
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Ansprechpartnerin Anna Mazulewitsch-Boos, a.boos@gmx.de, 0157 88752750
Ortsverein Mitte
Frühstück bei der AWO
– Kaffee oder Tee, Orangensaft, Brötchen, Frühstücksei, Aufschnitt, Gemüse, Marmelade, Honig –
Ausrichtend: Conny Coyne, Klaus Wallat
Nur nach Anmeldung bei Klaus Wallat unter 0251 48097881 bis zum Tag vor dem Frühstück.
Zugangsbeschränkung derzeit: 2G+ bzw. 2G und Booster