Themennachmittag zur Religion und Kultur der Eziden
Die AWO im Südviertel lädt ein

Die Eziden sind eine ethnisch-religiöse Minderheit mit einer jahrtausendealten Geschichte. Ihre Ursprünge reichen bis in vorchristliche Zeiten zurück. Heute leben sie vor allem im Nordirak, aber auch in der Diaspora, insbesondere in Deutschland.
Das Ezidentum ist eine eigenständige Religion. Eine heilige Schrift im klassischen Sinne existiert nicht; die religiöse Lehre wird überwiegend mündlich durch Autoritäten wie Scheichs und Pîrs überliefert.
Die Geschichte der Eziden ist geprägt von Verfolgung und Diskriminierung. Besonders tragisch ist der Genozid im Jahr 2014, als die Terrororganisation IS (Islamischer Staat) Tausende Ezidinnen und Eziden im Nordirak ermordete, verschleppte oder versklavte. Dieser Völkermord wurde international als solcher anerkannt und hat tiefe Spuren in der Gemeinschaft hinterlassen.
Am 8. Oktober 2025 wird uns Khabat Kedir einen Einblick in die reiche Religion und Kultur der Eziden geben – und dabei sowohl die historischen Wurzeln als auch die aktuellen Herausforderungen dieser Gemeinschaft beleuchten.
Einlass ist ab 14.30 Uhr, eine vorherige Anmeldung bei Anna Weiß-Kumar unter a.weisskumar@web.de oder 0157 74219722 ist erwünscht.