Meldungen

  • Alle anzeigen

Andalusien – ein Reisebericht

„Mit Herz und Werkzeug: Ehrenamt im AWO Repair-Café“

„Manchmal genügt schon etwas Kontaktspray“ meint Hannes Peters vom Repair-Café der Arbeiterwohlfahrt zu seiner gerade erledigten Reparatur. Ein Besucher ist mit einem Wasserkocher gekommen, der plötzlich nicht mehr heizt. Beim Aufschrauben stellt sich heraus, dass ein Kontakt wegen Korrosion defekt ist. „Solche Fälle treten regelmäßig beim Repair-Café auf“ stellt Berthold Bönniger fest.

Der frühere Lehrer untersucht mit seinen Mitstreitern seit zwei Jahren an jedem dritten Dienstag im Monat bei der AWO in der Hochstraße defekte Elektrogeräte. „Schon manches alte Schätzchen haben wir wieder funktionsfähig gemacht“ so sein befriedigtes Fazit aus seiner Tätigkeit. Michael Fausten sieht das Repair-Café jetzt noch effektiver aufgestellt. „Über das Netzwerk Reparatur Initiativen der ‚anstiftung‘ haben wir einen Zuschuss aus dem Bundeshaushalt erhalten.

Das Geld haben wir in Werkzeuge, Verbrauchsmaterial und digitale Unterstützung investiert.“ Damit hätte die Arbeit beim Service bedeutend erhöht werden können, so der gelernte Elektriker.

Bisher wurden die Ausgaben privat getätigt. Auch das Kontaktspray für den Wasserkocher wurde darüber bezahlt. Den Nutzen haben die Gäste der AWO sofort. Das Wasser für den Tee ist mit dem reparierten Wasserkocher erhitzt.

Freunde Mühlhausens zu Gast bei der AWO

Kräuter und Gewürze

"Denk ich an Deutschland in der Nacht"

AWO lädt zum Rundgang durch das Stadtmuseum Münster

Über den Alltag einer Roma-Familie in Münster

AWO besucht den WDR

e.o.plauen -Ein tragisches Künstlerschicksal

Ein außergewöhnliches Geschenk