Unterstützung für drei besondere Projekte
4.500 € für drei besondere Projekte in drei besonderen Stadtteilen

„Wir fördern und unterstützen da, wo es besonders nötig erscheint!“, sagt AWO-Kreisvorsitzender Helmut Hamsen und freut sich darüber, dass aus Mitteln des Kreisverbandes für Sport- und Bewegungsangebote insgesamt 4.500 € zur Verfügung gestellt werden können. „Wir haben den Schwerpunkt ganz bewusst auf Sportprojekte gelegt, weil neben dem primären Effekt der Bewegungsförderung gleichzeitig auch die sozialen Kontakte der Teilnehmer:Innen untereinander und soziale Kompetenzen angesprochen werden können.“
Monika Al-Daghistani (AWO-Quartierstreff Berg Fidel) stehen damit 1.000 € zur Verfügung, die für „Sportangebote für Frauen“ verwendet werden, um damit die Sachkosten für kleine Sportgeräte, Yogamatten usw. zu decken.
In Kinderhaus stehen Katrin Schnieders vom Jugendsalon (BGZ, Sprickmannplatz) zusätzliche 1.000 € für das Projekt „Alles, was bewegt!“ zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, insbesondere aus Kinderhaus.
Sven Rahlmeier (coerde mittendrin/Stadtteilbüro Coerde) stehen für das Projekt „Fit for Kids in Coerde“ aus Mitteln des AWO-Kreisverbandes 2.500 € zur Verfügung. Damit sind Übungsleiterkosten für außerschulische sportliche Angebote für Kinder und Jugendliche insbesondere aus dem Quartier Altcoerde finanziell abgesichert.
„Wir haben uns diese drei besonderen Projekte in drei besonderen Stadtteilen ganz bewusst ausgesucht“, stellt Helmut Hamsen heraus, „denn Sport und Bewegungsförderung in Gruppen ist besonders wichtig.“ Und es gebe in Berg Fidel zum Beispiel keinen ansässigen Sportverein, der sich gezielt um Sportangebote für die Bewohnerschaft – schon mal gar nicht für Frauen - kümmere. „Diese drei Projekte sind niederschwellig, vermitteln und verbinden – bei Bedarf – zu Sozialarbeit und Beratungsangeboten.“
Dem Kreisverband sei es wichtig, dass er neben internationalen Hilfsprojekten auch die konkrete soziale Arbeit in Münster fördere nach dem Motto: „Das eine tun – und das andere nicht lassen!“