Der AWO OV Wolbeck ist ein ehrenamtlich tätiger Verein, der dem AWO Kreisverband Münster angehört. Er besteht seit dem 28.05.1971 und hat 136 Mitglieder (Stand 12/2021). Der Ortsverein ist auf vielen Gebieten sozial und vor allem ehrenamtlich aktiv. Die AWO Grundwerte: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit werden in der praktischen Arbeit vor Ort täglich mit Leben gefüllt.
Die AWO Wolbeck ist für alle da. Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind willkommen! Die Bandbreite des Angebotes reicht von Themennachmittagen mit interessanten und vielfältigen Beiträgen aus Kultur, Geschichte und Alltag , über Sprachkurse und Handarbeitsstunden, Hilfestellung beim Handling von PC und Smartphone, Spieleabende für Doppelkopf- und Skat-Begeisterte bis hin zu gemeinsamen Fahrradausflügen und einem monatlichen Sonntagsfrühstück.
Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen. Zum Teil ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Vorstand
Im Vorstand engagieren sich neun Personen. Gewählt wurden sie auf der Mitgliederversammlung am 28. Juni 2022.
Der Ortsvereinsvorstand. Von links: Marlene Benter-Camen, Irmgard Stepke, Marlene Lauhoff, Franz-Josef Stückmann, Christine Echelmeyer, Annemarie Potthoff, Gabriele Hesse-Ottmann. Es fehlen: Marianne Jaenike-Köstens und Dieter Banneke.
Foto: Ortsverein Wolbeck
Feste und Feiern
Im vergangenen Jahr konnte der Ortsverein auf 50 Jahre soziales und ehrenamtliches Engagement zurückblicken. Dieses Jubiläum wie auch das 20-jährige Bestehen des Themenkreises konnte im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht gefeiert werden.
Die AWO wird versuchen, diese Jubiläen in 2022 nach zu holen!
Ein Highlight ist die alljährliche Karnevalssitzung, welche die AWO Wolbeck zusammen mit der Karnevalsgesellschaft ZiBoMo für Familien, Senioren:innen aber insbesondere auch für die Bewohner:innen der Westfalenfleiß Wohnstätten veranstaltet.
Die ZiBoMo-Gesellschaft hat sich schweren Herzens entschliessen müssen, auf die Durchführung von Umzügen sowie Saal- und Zeltveranstaltungen in der Session 2021/2022 aufgrund der Pandemielage zu verzichten. Somit ist auch der gemeinsame Familiennachmittag nicht realisierbar. Wir bedauern das alle sehr, schauen aber mit Zuversicht auf die nächste Session, wo es hoffentlich wieder heißen wird "Hipp-Hipp! Meck-Meck!"
Die einzelnen Angebote der AWO Wolbeck im ersten Quartal 2022 entnehmen Sie bitte der unten stehenden Übersicht.
Begegnungsstätte
Der Ortsverein Wolbeck verfügt über eine eigene Begegnungsstätte. Dort findet das umfangreiche Veranstaltungsangebot des Ortsvereins statt.
AWO-Begegnungsstätte Neustraße 2 48167 Münster
Die Begegnungsstätte bietet auf insgesamt knapp 70 qm Platz für rund 40 Gäste. Sie ist ausgestattet mit einer eigenen Küche.
Der Zugang zur Begegnungsstätte ist leider noch nicht barrierefrei. Eine kleine Stufe am Eingang gilt es zu überwinden. Das kann für Rollstuhlfahrer:innen unter Umständen problematisch sein. Personen, die einen Rollator benötigen, haben jedoch keine Schwierigkeiten diese Stufe zu meistern.
AWO-Dart-Treff Neustraße 3 48167 Münster
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Begegnungsstätte befindet sich ein weiterer Raum, der vom Ortsverein angemietet ist. Auf 50 qm ist dort ein Dart-Zentrum entstanden.
Fünf Dart-Boards und eine aufwendige Technik ermöglichen gute Trainings- und Spielmöglichkeiten.
Sowohl der AWO-Treff als auch der Dart-Treff können von anderen Vereinen und auch privat gemietet werden. Fragen dazu beantwortet die Schriftführerin, Annemarie Potthoff.
Die AWO Wolbeck lädt in den Sommermonaten jeden zweiten Freitag im Monat zur„Freitags-Radtour“.
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Lachen, Weinen, Zorn und Denken - Das Gesicht als Spiegel der Seele.
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Kulturforum Arte e.V. aus der Reihe:„Die Kunst zu sehen“ von und mit Helga Wienhausen
Ein spannender Streifzug durch die Geschichte der Körpersprache und der Kraft der Gesten in der Kunst.
Ortsverein Wolbeck
Freitags-Radtour
Die AWO Wolbeck lädt in den Sommermonaten jeden zweiten Freitag im Monat zur„Freitags-Radtour“.
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Unterhaltsame Clownerie
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Veranstaltungsbeginn 15:30 Uhr
Gemütliches Kaffeetrinken mit dem Clownstheater BellaDonna. Eine Veranstaltung ganz besonderer und amüsanter Art.
Annegret Kamara als Bellla und Marie-Luise Brakowsky als Donna
Der Veranstaltungsort ist fünf Gehminuten von der AWO entfernt.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
„Leben und Reisen in Portugal“
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Der Referent Johannes Wüstefeld, ehemaliger Leiter des Jugendzentrums Wolbeck, berichtet über seine 40-jährige „ Liebe“ zu Portugal, nun seine zweite Heimat gefunden hat.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Faszien, Muskeln, Gelenke, Nerven & Co
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Damit Ihr Rücken Sie nicht in die Knie zwingt. - Der Referent und Physiotherapeut Steffen Beckmann nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise durch den Körper.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Käthe Kollwitz
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
In der Reihe „Bemerkenswerte Frauen“ stellt der Referent Prof. Dr. Ferdinand Menne aus Münster das Werk Käthe Kollwitz vor und versucht den Attributen „Tod – Trauer – Trost“ etwas von der Dunkelheit zu nehmen.
Ortsverein Wolbeck
Freitags-Radtour
Die AWO Wolbeck lädt in den Sommermonaten jeden zweiten Freitag im Monat zur„Freitags-Radtour“.
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Paula Modersohn-Becker – ein Leben zwischen Anpassung und Unabhängigkeit
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Referentin ist die Kunsthistorikerin Ute Bachmann aus Hiltrup, die in einem Bildervortrag das Schaffen dieser außergewöhnlichen Künstlerin vorstellt, die zwischen dem beschaulichen Worpswede und der Kunstmetropole Paris ihre eigene Kunst entwickelt hat.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Zaha Hadid – eine britisch-irakische Architektin
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Sie war eine der ersten Frauen, die in der Architektur ihre Spuren hinterließ. So basiert etwa die Innsbrucker Skisprungschanze auf ihren Entwürfen. 2004 erhielt sie als erste Frau die weltweit bedeutendste Auszeichnung für Architekten: den Prizker-Preis.
Referentin ist Sabine Förster.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis - Sonderveranstaltung
Fahrt zum Böckstiegelmuseum in Werther
Im ostwestfälischen Werther bei Bielefeld wurde im Herbst 2018 ein Ausstellungsgebäude eröffnet, das sich dem Werk des heimischen Expressionisten Peter August Böckstiegel widmet.
Wir besuchen in einer Führung eine der wechselnden Ausstellungen der 1.300 Werke seines Nachlasses und erhalten einen Einblick in das benachbarte „rote Haus“, dem ehemaligen Wohnhaus der Böckstiegels.
Abfahrt: 13.00 Uhr Marktplatz Wolbeck
Rückkehr: 18.30 Uhr Marktplatz Wolbeck
Nähere Informationen und verbindliche Anmeldung bei:
Marlene Benter Camen
Telefon: 02506 1070
Ortsverein Wolbeck
Freitags-Radtour
Die AWO Wolbeck lädt in den Sommermonaten jeden zweiten Freitag im Monat zur„Freitags-Radtour“.
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Ortsverein Wolbeck
Donnerstags-Themenkreis
Unterwegs in den Gärten der Erde mit Quilts und textilen Collagen
Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
Referentin ist die Textilkünstlerin und Buchautorin Margret Zalfen. Sie nimmt uns anhand ihrer textilen Collagen mit auf die Reise in die „Gärten der Erde".
Ortsverein Wolbeck
20 Jahre Donnerstags-Themenkreis - Jubiläumsveranstaltung
Traumtänzer – Erinnerungen an den großen Udo Jürgens