Ortsverein Münster-Wolbeck

Der AWO OV Wolbeck ist ein ehrenamtlich tätiger Verein, der dem AWO Kreisverband Münster angehört. Er besteht seit dem 28.05.1971 und hat 139 Mitglieder (Stand 12/2022). Der Ortsverein ist auf vielen Gebieten sozial und vor allem ehrenamtlich aktiv. Die AWO Grundwerte: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit werden in der praktischen Arbeit vor Ort täglich mit Leben gefüllt.

Die AWO Wolbeck ist für alle da. Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind willkommen! Die Bandbreite des Angebotes reicht von Themennachmittagen mit interessanten und vielfältigen Beiträgen aus Kultur, Geschichte und Alltag , über Sprachkurse und Handarbeitsstunden, Hilfestellung beim Handling von PC und Smartphone, Spieleabende für Doppelkopf- und Skat-Begeisterte bis hin zu gemeinsamen Fahrradausflügen und einem monatlichen Sonntagsfrühstück.

Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen. Zum Teil ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

Vorstand

Im Vorstand engagieren sich elf Personen. Gewählt wurden sie auf der Mitgliederversammlung am 28. Juni 2022.

Vorsitzender Alfons Bußkamp

Stellvertrende Vorsitzende Christine Echelmeyer

Kassierer Franz-Josef Stückmann

Stellvertretende Kassiererin Irmgard Stepke

Schriftführerin Annemarie Potthoff

Stellvertretende Schriftführerin Marianne Jaehnike-Köstens

Beisitzer:innen Marlene Benter-Camen, Hans-Dieter Banneke, Thomas Bartelt, Christa Wortmann, Helmut Tewocht

 

Alfons Bußkamp Vorsitzender
Telefon
02506 3918
Telefon
0160 93775726
Der Vorsitzende Alfons Bußkamp und seine Stellvertreterin Christine Echelmeyer
Der Gesamtvorstand (von links): Annemarie Potthoff, Christa Echelmeyer, Hans-Dieter Banneke, Marianne Jaehnike-Köstens, Thomas Bartelt, Alfons Busskamp, Marlene Lauhoff (ausgeschieden), Helmut Tewocht, Marlene Benter-Camen, Franz-Josef Stückmann, Christa Wortmann

Jubiläen und Veranstaltungen

Rückblick

Am 11.02.2023 wurde im Festzelt der ZiBoMo Familienkarneval gefeiert.

Jung und Alt - darunter zahlreiche Jecken aus den Reihen unserer Mitgliedschaft - erlebten vergnügliche Stunden.

Wie schon in den vergangenen Jahren hat der AWO-Ortsverein den Kartenvorverkauf für den Familienkarneval in den Wohnheimen, Wohngruppen und Werkstätten der Westfalenfleiß GmbH sowie im Haus Vitus, Everswinkel, übernommen. Über 100 Karten wurden verkauft.

Unterstützt durch ein 10-köpfiges Helferteam der AWO am Veranstaltungstag konnten die  Bewohner:innen sowie die Betreuer:innen ausgelassen mitfeiern.  Es wurde gelacht, getanzt und geschunkelt!

Wir sind uns sicher: alle Beteiligten fühlten sich herzlich willkommen und gut aufgehoben und sind im nächsten Jahr wieder mit Freude dabei!

Bereits zwei Wochen später waren die Mitglieder unseres Ortsvereins zum Neujahrsempfang eingeladen. Wir haben uns gefreut, dass mehr als 50 Mitglieder der Einladung gefolgt sind.

Gemeinsam haben wir mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr angestoßen und dann bei Kaffee und Kuchen auf das „alte“ Jahr zurückgeblickt und einen Ausblick auf sicherlich interessante und spannende Veranstaltungen in diesem Jahr gewagt.

Aber damit nicht genug... die Organisator:innen hatten sich was ganz Besonderes ausgedacht und das Theater Löwenherz mit seiner „ultimativen Quizshow“ engagiert. Leider mussten die Akteure coronabedingt ihren Auftritt in allerletzter Minute absagen.

Kurzerhand sprang Rainer Wagner ein, der uns mit seinem reichhaltigen Fundus an Geschichten und Gedichten aufs Beste unterhalten hat. Rainer, vielen Dank!!!!

Somit erinnern wir uns an einen familiären und harmonischen Nachmittag und danken allen Kuchenbäcker:innen und allen Helfer:innen für ihre Unterstützung.

Die Veranstaltung mit dem Theater Löwenherz wurde im Rahmen des Themenkreises nachgeholt.

Am 23. September gab es eine Sonderveranstaltung "Traumtänzer - Erinnerungen an den großen Udo Jürgens". Das Konzert von Markus Sparfeldt und Team hat die rund 140 Besucher:innen begeistert. Ein gelungener Abend, der Spaß gemacht hat!

Ganz neu im Angebot des Ortsvereins ist das Repair-Café, das am 15. Oktober erstmalig stattfand. Der Darts-Raum wurde um eine Werkbank erweitert. Jeden zweiten Mittwoch im Monat steht ein Team aus ehrenamtlich Tätigen von 15 - 17 Uhr bereit, um defekte Gegenstände zu reparieren. Im gegenüberliegenden AWO-Treff kann man sich die Zeit bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen oder einer leckeren Waffel vertreiben. Mit dem Repair-Café will der Ortsverein ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung setzen.

Die Themen und Termine für den Donnerstags-Themenkreis entnehmen Sie bitte der unten stehenden Übersicht.

Über alle anderen Angebote informieren unsere Aushänge und Bekanntmachungen im Infokasten am Marktplatz und an der Begegnungsstätte.

Volles Haus am 23.09.2023 "Erinnerung an den großen Udo Jürgens"

Begegnungsstätte

Der Ortsverein Wolbeck verfügt über eine eigene Begegnungsstätte. Dort findet das umfangreiche Veranstaltungsangebot des Ortsvereins statt.

AWO-Begegnungsstätte
Neustraße 2
48167 Münster

Die Begegnungsstätte bietet auf insgesamt knapp 70 qm Platz für rund 40 Gäste. Sie ist ausgestattet mit einer eigenen Küche.

Der Zugang zur Begegnungsstätte ist inzwischen barrierefrei. Zur Überwindung der kleinen Stufe am Eingang steht eine Rampe zur Verfügung, die nun auch Rollstuhlfahrer:innen einen Zugang ermöglicht. Rollstuhlfahrer:innen werden gebeten, sich bei Vorträgen und Veranstaltungen jeweils vorher anzumelden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Sanitäranlagen leider nicht rollstuhlgerecht sind.

 

Zahlreiche Gäste besuchen regelmäßig die Begegnungsstätte.
Der Dart-Treff im AWO Ortsverein Wolbeck

AWO-Dart-Treff
Neustraße 3
48167 Münster

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Begegnungsstätte befindet sich ein weiterer Raum, der vom Ortsverein angemietet ist. Auf 50 qm ist dort ein Dart-Zentrum entstanden.

Fünf Dart-Boards und eine aufwendige Technik ermöglichen gute Trainings- und Spielmöglichkeiten.

Sowohl der AWO-Treff als auch der Dart-Treff können von anderen Vereinen und auch privat gemietet werden. Fragen dazu beantwortet beantwortet der Vorsitzende bzw. seine Stellvertreterin.

AWO Themenkreisflyer 4.2023

Veranstaltungen des Ortsvereins Wolbeck

Ortsverein Wolbeck

Donnerstags-Themenkreis

Die Geschichte Wolbecks und das Wirken des Wolbecker Zeichners und Graphikers Tönne Vormann

Der Referent Bernhard Karrengarn wird über Entstehung, Sinn, Aufgabe und Zweck des Heimatvereins Wolbeck berichten. Darüber hinaus wird er das westfälische Multitalent Tönne Vormann vorstellen, der in Wolbeck wohnte und sich als Maler, Dichter, Liedermacher und Lautensänger einen Namen gemacht hat. Altes Filmmaterial ergänzt den Vortrag.             

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Ortsverein Wolbeck

Donnerstags-Themenkreis

Winter- und Weihnachtslieder

Manfred Kehr, Liedermacher, Kabarettist, Autor und Albert Middel, ehemaliger Lehrer,  singen querbeet klassische Winter- und Weihnachtslieder und laden zum Mitsingen ein.              Manfred Kehr begleitet musikalisch mit verschiedenen Instrumenten.                                

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Ortsverein Wolbeck

Benefizkonzert des Shanty Chors

Am Sonntag, den 17.12.2023 findet ein Weihnachts-Benefiz-Konzert zugunsten der AWO Wolbeck mit dem Marine-Shanty-Chor unter der Leitung von Eckhard Lechermann statt. Beginn ist um 18.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Münster Wolbeck. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Unterstützung des AWO Ortsverein Wolbeck wird gebeten.

Seit 1982 besteht der Shanty-Chor Münster, der aus der Marine Kameradschaft Münster hervorgegangen ist. Gesungen werden Shantys und Lieder von der Seefahrt. Dass auch die Seeleute Weihnachten feiern, verdeutlicht der Shanty-Chor mit mehreren Liedern: „Auf der Weihnachts-Hafenwache – Weihnacht auf hoher See- Weihnacht an der Waterkant“ Für die musikalische Begleitung sorgen mehrere Instrumentalisten. In der Pause lädt der „Projektchor der AWO Wolbeck“ unter der Leitung von Dieter Banneke zum Mitsingen bekannter Weihnachtslieder ein.

Ortsverein Wolbeck

Donnerstags-Themenkreis

Naturwunder Südsee

Referent: Dr. Carsten Seick, Kultur- und Gartenreisen

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen